

This is the correct solution: Don’t cater to anti-social consumer choices, but tow religiously.
This is the correct solution: Don’t cater to anti-social consumer choices, but tow religiously.
Über all den Hass, der sich gerade auf die Bahner richtet, kann ich nur den Kopf schütteln. Was hat man denn erwartet, als man die Infrastruktur und das Personal drumrum scheinprivatisierte?
Hätte man richtig privatisiert, gäbe es jetzt Konkurrenz, die fährt. Hätte man es ganz gelassen, wärst du jetzt Beamter und ohnehin nicht am Streiken.
Ich kann da nur lachend den Kopf schütteln. Wegen mir soll Weselsly den Laden lahm legen, bis die DB abgewickelt wird.
Die Innenluft in deinem Auto zu entfeuchten (mit einem aktiven Entfeuchtungsgerät, Silikatsäckchen oder einem Stapel trockener Zeitungen) und die Scheibe innen so richtig sauber zu putzen (mit Glasklar/Spiritus) hilft dagegen schon ganz massiv!
Ich hatte das Problem auch öfter in meinem letzten Auto (Konstruktionsjahr 1989) ohne Klimaanlage.
https://www.fachanwalt.de/magazin/strafrecht/anzeige-wegen-beleidigung
Dort ist das Thema ganz gut zusammengestellt, finde ich.
Deine Vorsicht beim Aufzeichnen ist übrigens begründet und gut! Dazu hier mehr: https://www.anwalt.de/rechtstipps/gespraechsmitschnitte-als-beweismittel-nicht-geeignet-ii_144285.html#:~:text=1.),(sexuell)%20bel%C3%A4stigt%20oder%20mobbt.
Der gesamte Programmpunkt 13.6 steht auf Seite 88 des AfD-Parteiprogramms und lautet:
13.6 Landwirtschaft: Mehr Wettbewerb. Weniger Subventionen Die AfD tritt dafür ein, dass landwirtschaftliche Flächen der Nahrungsmittelproduktion dienen und nicht zunehmend für andere Zwecke herangezogen werden. So lehnen wir jegliche Form der Bodenspekulation durch international tätige Konzerne und den vermehrten Anbau von Biomasse zur Energiegewinnung ab. Die AfD ist davon überzeugt, dass moderne bäuerliche Betriebe mit Verwurzelung in den Regionen am besten geeignet sind, umwelt- und marktgerecht zu produzieren. Anzustreben ist eine nachhaltige Erzeugung von gesunden, hochwertigen und rückstandsfreien Nahrungsmitteln sowie marktgerechte Preise von landwirtschaftlichen Produkten. Auch hier fordern wir eine detaillierte Lebensmittelinformation und Herkunftskennzeichnung. Die per EU-Richtlinien eingeschränkte Informationspflicht der Hersteller führt zu einer Irreführung der Verbraucher. Dies kann mit unterschiedlichen landwirtschaftlichen Betriebsformen erreicht werden. Die AfD wird die Rahmenbedingungen für eine umweltgerecht produzierende mittelständische Landwirtschaft verbessern. Die EU-Subventionen nach dem Gießkannenprinzip sowie bürokratische Überreglementierungen sind Schritt für Schritt zurückzufahren. Die Landwirte brauchen wieder mehr Entscheidungsfreiheit. Der Beruf des Landwirts muss wieder attraktiver werden
Ich finde, da klaffen Text und Überschrift auseinander. Aus dem Text lässt sich schon herauslesen, dass bspw. der Agrardiesel weiter stark vorteilig für die Bauern besteuert werden kann. Richtig Bezug genommen wird nur auf EU-Subventionen.
Ob man das Programm der Partei für bare Münze nehmen sollte, sei jetzt mal dahingestellt.
Deinen zweiten Absatz hast du reineditiert, während ich meine Antwort verfasst habe.
Du vollziehst den Schulterschluss mit einem offen bekennenden Stalin-Apologeten. Es gibt doch diesen Spruch: Sitzen zwei Unpolitische mit einem Nazi am Tisch und sagen nichts gegen ihn: Sitzen drei Nazis an einem Tisch.
Du meinst doch sicherlich nicht, dass humanitäre Krisen der EU heute die systematische Missachtung von Menschenrechten damals OK machen, oder? Oder relativiert sich die Schlechtheit eines Systems nach der Zahl der Opfer?
Ich sehe ehrlich nicht, wo die Mauerschützen irgendwas mit der Flüchtlingskrise zu tun haben. Wenn es nur um Todeszahlen geht: Was sollen Tankies dann zum Großen Sprung nach Vorn sagen, der ~40 Mio. Menschen umbrachte?
Mir geht es um das Verhältnis eines Gesellschaftssystems zum einzelnen Menschen. Sozialismus erfordert die Auslöschung von Andersdenkenden, und doch erfreut er sich gerade unter Einigen, die vor seinen Gräueln die Augen verschließen, großer Beliebtheit.
Wo Großer Sprung nach Vorne oder Platz des Himmlischen Friedens?
Wo Massenvergewaltigung durch Rote Armee?
Wo Deutscher Herbst?
Wo Rote Khmer?
Wo Massaker von Huế?
Oder ist das nur plumper Whataboutism von dir nach dem Vorbild von Daddy Putin?
nur Speichellecker und Ja-Sager
Eine real existierende Meinungsutopie, möchte man meinen
Insbesondere die Kolleginnen und Kollegen, die mit Kullis durchs Papier drücken beim Schreiben oder gar nicht mehr von Hand schreiben, sind da immer vorne mit dabei. Und wenn du unter Zeitdruck und gestresst in einer Klausurwoche rund 50 Klausurbögen vollschreibst, kann das ganz schnell gehen.
Ich habe buchstäblich zu Beginn des Studiums wieder auf Füllfederhalter umgelernt, inklusive noch einmal Kurrentschrift antrainieren. Klausuren über 4+ Stunden haben trotzdem keinen Spaß gemacht, aber ich hatte über die Jahre keine einzige Karpaltunnelentzündung.
What’s your argument?
Streets in Europe are (with few exceptions) narrower than in the US. Is there a natural consequence for speed limits? Does it take some kind of special mental capacity to follow legal speed limits in streets that perceivably could be traversed faster?
Bad faith argument much?
Finde ich auch. Als mein Arbeitsfußweg auf der Strecke von einem Verkäufer lag, habe ich die wöchentliche Ausgabe regelmäßig gekauft und gelesen. War journalistisch tatsächlich nicht schlechter als eine durchschnittliche Lokalzeitung. Dass der Preis von 4 € für runde 20 Seiten karitativen Charakter hat, muss einem halt klar sein.
In der Regel schon. Bei uns ist das Konzept, dass die Redaktion von professionellen Journalisten betreut wird und die teilnehmenden Obdachlosen die Zeitungen anstatt zu betteln verkaufen. Der Verkaufspreis geht jeweils hälftig an den Verkäufer und die Redaktion. So hält sich das Ding knapp über Wasser und schafft eine selbstwirksame Tätigkeit bei den Obdachlosen.
Loudly and visibly changing the rules doesn’t “create offenders”. Offenders aren’t victims of changed rules.
It has been shown time and again that lowering speed limits in cities reduces traffic accidents and emissions at close to no costs to the flow of traffic.
My own city (in Germany, so it really was a heavily-criticized decision) lowered the speed limit on one of the major arterial roads to 30 kph. It is one I have to use regularly, and oh boy, let me tell you: I was soooo opposed to the change. Yet, it really only changed how fast you arrive at the next red light. There is literally no discernable change in how long it takes to pass that street, especially during rush hour. Traffic just got a little more fluid.
It is, however, the street with the most speeding tickets in town. I regularly see one or two mobile speed cameras along the way. And I’ve never been fined. You got to wonder…
That’s our rule. We’re seven players and on the day before our regular date, we make a roll call. 3 or more players in means game day, otherwise it’s the next week. Works like a charm.
Wirfst du auch dir vor, keinen sozialen Markt zu betreiben, der die Armen versorgt? Wirfst du dir selbst vor, durch deine Untätigkeit das Leid in unserer Gesellschaft zu vergrößern?
In der Konsequenz deines Vorwurfs müsste ja jeder Mensch ungeachtet des eigenen wirtschaftlichen Interesses erst einmal alle anderen versorgen.
Die Gründe, warum Menschen in anonymisierten Umfragen Lügen, sind ein großes Thema in der Soziologie. Ganz gut erforscht und verstanden sind als Faktoren inzwischen unter anderem die erwartete soziale Erwünschtheit von bestimmten Antworten, die Akquieszenz bzw. allgemeine Zustimmungstendenz, die sogenannte Tendenz zur Mitte und die Tendenz zur Milde oder Härte, Effekte der anwesenden Interviewer oder dritten Personen auf die Antworten sowie Effekte der Fragereihenfolge und der Reihenfolge von Antwortvorgaben.
Ist ein weites Feld, aber es gibt wirklich eine gigantische Menge an Möglichkeiten, warum Antworten in solchen Erhebungen auch unabsichtlich nicht wahrheitsgemäß sein können. Es ist wirklich, wirklich schwierig, gute sozialwissenschaftliche Erhebungen zu gestalten!