• 0 Posts
  • 179 Comments
Joined 2 years ago
cake
Cake day: June 10th, 2023

help-circle


  • it’s not incentivised to care about collective sustainability.

    Not only collective. Most companies don’t even care about their own sustainability.
    CEOs working there for some years try to inflate short term ‘shareholder value’ to maximize their bonuses.
    The shareholders no longer see themselves as owners who collect dividends but as investors who can just sell their stocks if the price increases.
    What happens to the company 5 or 10 years down the road doesn’t matter.





  • nämlich der Vertretung der Bevölkerung ihres Wahlkreises

    Ist das ihre Aufgabe?
    Ja, es gibt Vertreter der Wahlkreise aber afaik ist es formell die Aufgabe der Bundestagsabgeordneten das ganze Volk zu repräsentieren, nicht Einzelinteressen.

    Auch die Organisation in Parteien kann man natürlich kritisieren.
    Theoretisch ist es kein Problem wenn 600 Leute in einer Ja/Nein Abstimmung frei nach ihrem persönlichen Gewissen entscheiden.
    Wenn es aber darum geht Details in einem Gesetzesentwurf auszuhandeln, wird das mit 600 Leuten, die mitreden wollen, schwierig.
    Darum organisiert man sich in Parteien und muss dann innerhalb der Partei auch mal zurückstecken und Positionen mittragen denen man nicht zu 100% zustimmt. Im Gegenzug tun das die Anderen ja dann auch (sollten sie zumindest).

    Im Übrigen bestehen Parteien ja auch nicht nur aus den Abgeordneten und machen auch Arbeit außerhalb des Parlaments.
    Ein MdB, der unabhängig von Parteien sein will muss dann auch auf deren Ressourcen und außerparlamentarische Arbeit verzichten.

    Dass das alles nicht immer optimal läuft, ist klar. Aber ich glaube nicht, dass das Abschaffen von Eintrittshürden im Parlament hier etwas ändern würde.








  • Wer bleibt dann außer den Grünen, wenn man seine Stimme nicht im Unter-5%-Land verschenken will?

    Gerade in einer Zeit, in der Viele ja mit allen etablierten Parteien ihre Probleme haben, wäre es natürlich wünschenswert, mehr Kleinparteien über die 5%-Hürde zu helfen.
    Ich kann aber gut verstehen, dass man nicht das Gefühl haben will, seine Stimme zu verschwenden.


  • Kosten steigen mit dem Transaktionsvolumen

    Ja, aber nicht linear. Ob ich jetzt 10€ oder 1000€ sicher aufbewahren muss dürfte wohl wenig Unterschied machen.
    Ob ich ein oder zwei Bündel Geldscheine zur Bank transportieren muss, der Weg bleibt der Gleiche.

    Wenn man die Kreditinstitute entmachten will

    Ein hehres Ziel aber in dieser Diskussion wohl eher nachrangig.

    sollte man sich eher für den digitalen Euro einsetzen

    Von den Kosten her, kann ich mir nicht vorstellen, dass es wesentlich billiger wäre als ein Bankkonto heute.
    Und wenn der Digitale Euro verhindern soll, dass die Empfänger das Geld so ausgeben können wie sie wollen, wäre das Wasser auf die Mühlen der Verschwörungstheoretker, die uns genau das als Zweck des digitalen Euro einreden wollen und würde die Akzeptanz in der Bevölkerung wohl gegen null treiben.